Heute war ein weiterer Tag am Meer um die Sonne zu genießen.

Das Meer hier ist herrlich und sorgt bei dem heißen Wetter für die richtige Abkühlung. Das Meer hier ist ruhig und hat eine angenehme Temperatur, fast zu warm um richtig erfischend zu sein (Im Sommer hat das Wasser im Durchschnitt 29° Grad Celsius, im Winter durchschnittlich 22° Grad Celsius). Die Wellen sind nicht zu hoch und überschlagen sich langsam am Strand. Auch  Strömungen sind wenn überhaupt sehr gering; man treibt zwar etwas  ab durch den Wind bedingt, allerdings hat man nicht das Gefühl, dass einem die “Babywellen” die Füsse wegziehen.

Wir sind in der Nähe von Sanibel’s Leuchturm untergebracht. An diesem Ende der Insel geht es sehr flach ins Wasser und man kann eine ganze Weile ins Meer laufen und man kann immer noch stehen. Heute hatte ich die Kamera dabei…

Foto im Meer Boot am Strand Sanibel

Schwimmen im Meer Schwimmen im Meer, Sanibel Florida

doch eine Welle?

Meereswelle

Vor Jahren waren wir am West Gulf Drive untergebracht, mehr nördlich (Nähe Tarpon Bay Road Beach, Mitte der Insel) hier geht es etwas steiler ins Meer hinein und kann eher schwimmen. Dieses Jahr ist es  im Meer vor der Tür dies leider nicht leicht möglich, da das Wasser zu flach ist.

Eidechsen gibt es hier viele und sieht ständig eine davonhuschen.  Alle Eidechsen, die wir bis jetzt gesehen haben, waren braun und sind so gut getarnt und auf dem sandigen Grund oder auf dem Holz nicht gleich zu sehen.

Auf dem Weg zum Strand haben wir heute eine grüne Eidechse gesehen. In grün hatten wir noch keine Eidechse hier gesehen. Daher bin ich schnell nochmal hoch und die Kamera holen gegangen, während Jurgen die Echse im Auge behalten hat. Zum Glück war das grüne Wesen nicht so schreckhaft und geduldig, so dass dieses tolle Bild entstanden ist:

grüne Eidechse

Ich freue mich immer über Kommentare jeglicher Art auf meiner Seite. So hatte ich mich auch über den Kommentar von Alexandra gefreut, die ihr Lieblingsrestaurant auf meiner Seite nicht wiederfand. Dank ihrer Hilfe konnte ich den Restauranttipp für Captiva ergänzen.

Dieses Jahr waren wir nun selbst im RC Otters und es hat uns sehr gut gefallen. Ein nettes Restaurant im sogenannten alten Ortskern der Insel (11506 Andy Rosse Lane, Captiva), man kann auch draußen sitzen und es gibt abends Livemusik. Dies ist eine nette Location, um den Tag ausklingen zu lassen. Mit der Livemusik im Hintergrund hat das Ganze schon ein wenig karibischen Flair.  Nett sind auch die kleinen Spielchen für die Kinder oder Erwachsene. Zum Beispiel muss man den Ring, der mittels Faden an einem Pfosten hängt, an den befestigten Hacken treffen. Gar nicht so einfach…

Das Essen war super lecker. Die Karte hat den Schwerpunkt auf Fisch (Menü hier finden), dennoch sollte für jeden etwas dabei sein. Ich hatte gegrillten Mahi Mahi Fisch und als Vorspeise hatten wir Kokodilhappen, die wie Hähnchen schmecken. Schade, dass es von Sanibel bis Captiva doch ein ganz schönes Stück zu fahren ist, sonst würden wir hier bestimmt noch viel öfters essen gehen.

Vielen Dank Alexandra für den guten Tipp!!

…und so sieht das RC Otters aus:

RC Otters Captiva

RC Otters Captiva Live Musik Captiva

RC Otters Restaurant Captiva

Beim Radfahren sieht man häufiger am Straßenrand das Schild  “Achtung Schildkröten kreuzen die Fahrbahn”. Mir war nicht bewusst, dass viele Schildkröten hier auf der Insel zu Hause sind. So sind wir bei der täglichen Radtour einer Riesenschildkröte begegnet. Diese war viel größer als die, die wir auf unserer Anlage auf dem Weg zum Tennis entdeckt hatten.

Leider habe ich bis jetzt noch keine Meeresschildkröten gesehen, obwohl man mehrere Nester am Strand abgesperrt finden kann.

Schild Achtung Schildkröten passieren hier Riesenschildkroete auf Sanibel

Nahaufnahme Kopf Landschildkröte Sanibel

Am Strand sind viele verschiedene Vögel zu bewundern und nicht nur die gewöhnlichen Möven.

Vogelnest am Strand Strandvogel

… und ein Foto speziell für meine Schwester…

Das letzte Bild ist leider nicht selbst aufgenommen, sondern von einem Pospekt abfotografiert. Leider habe ich dieses Jahr noch keine Babyvögel am Strand gesehen.

 

Das Meer mit seinem türkisfarbenen Wasser und langen Sandstrand an dem sehr viele verschiedene Muscheln zu finden sind, lädt  zum Spaziergang und zum Sammeln ein.

Hier ein paar Strandbilder:

 

 

 

 

Besonders süß sind diese beiden Teenager, die sich in Schale bzw. Blätter geschmissen haben:

In den letzten Tagen hatten wir Vollmond. 3 Tage hintereinander sah der Mond voll aus und es ließ sich nicht wirklich sagen, ob er noch ab- oder schon zunehmender Mond war.

Der Mond hat sich abends wunderschön im Meer gespiegelt. Hier ein Bild des Lichtspiels bei der Abenddämmerung.

 

Heute morgen ging es zeitig mit den “Tarpon Bay Explorers” (Tarpon Bay so heisst die Bucht auf der Nordseite der Insel) mit dem Kajak durch das Naturschutzgebiet J.N. Ding Darling National Refuge. Ich kann diesen Ausflug nur jedem empfehlen! Es hat super viel Spaß gemacht und definitiv auch für Anfänger wie uns geeignet. Im Park selbst muss wenig gepaddelt werden, anstrengend ist nur das Stück zwischen Park und Anlegestelle, wo es Wellen und auch eine zu überwindende Strömung gibt.

Ausflug Kajaktour auf Sanibel

Mit dabei für die ersten 1.5 Stunden ist eine Führerin, die uns u.a. mehr über das Ecosystem der Insel insbesondere der Mangroven und der dort lebenden Tiere erzählte. Ich habe so gelernt, dass es insgesamt ca. 50 verschiedene Mangrovenbaumarten gibt, allerdings nur drei auf der Insel vorkommen (der schwarze, weisse und rote Mongrovenbaum).

Nach der geführten Tour konnte man nach eigenem Ermessen das  Tempo und die Kajakroute weiter fortführen und die Natur genießen.

Hier ein paar Bilder von unserem Ausflug:

kajaktour-sanibel kajaktour-sanibel mongroven

kajaktour-sanibel

kajaktour-sanibel

kanutour-sanibel

Wer nach Sanibel kommt und die gleiche Tour machen möchte – ich kann sie nur empfehlen – hier die Details:

Tarpon Bay Explorers
900 Tarpon Bay Road
Tel. 239 472 8900
Website: tarponbayexplorers.com

Man sollte vorsichtshalber vorher anrufen und nach den Zeiten fragen, wann Touren angeboten werden, meistens morgens. Die Tour dauert 1.5 Stunden, doch kann man anschliessend so lange wie man will weiterpaddeln. Wer keine Tour machen möchte und lieber auf eigene Faust den Kajak-trail entlang paddeln möchte, so ist dies kein Problem, denn es lassen sich hier ebenfalls nur die Kajaks ausleihen. Der Kajakweg ist mit Ziffern 1-17 gekennzeichnet, so dass man im Naturschutzgebiet einfach seinen Weg findet. Für Fortgeschrittene werden weitere Touren angeboten und so lassen sich auch weitere Inseln mit dem Kanu bzw. Kajak erkunden. Da jedoch diese über das offene Meer führen, sind sie anstrengender und  Anfängern wird davon abgeraten.

Von Dienstag auf Mittwoch sind wir für eine Nacht nach Miami, genauer Miami Beach, gefahren. Normalerweise läßt sich dieser Stop ideal vor oder am Ende des Urlaubs einlegen, da viele Flüge nach/von Deutschland in Miami landen.

Miami mit seinem Ocean Drive ist bekannt für seine Art Deco Gebäude. Genau dort waren wir im Hotel Victor (dank Priceline) untergebracht und haben uns einen Tag lang in den Trubel gestürtzt.

Miami Beach Strandpromenade Miami Versace Hause

Links: Strandpromenade Rechts: Die Villa von Versace, hier wurde er ebenfalls ermordet. Es wurde nach seinem Tod verkauft. Heute ist es eines der exklusivsten Hotels (so exklusiv, dass man den Eingang nicht einmal sieht)

Miama Delano Hotel Affenstatue

Neben dem historischen Art Deco Viertel auf der vorgelagerten Insel Miami Beach hat die Stadt noch die ein oder andere Attraktion zu bieten. Empfehlenswert ist eine Bootsrundfahrt. Auf dieser fährt man vorbei an den vielen vorgelagerten Inseln und den Häusern der Reichen und Prominenten. Zu Beginn geht es vorbei an Fisher Island, einem der exklusivsten und teuersten Wohngegenden in den USA.  Hier haben beispielsweise die Becker Family (Barbara Becker und Boris Becker), Julia Roberts und Ricky Martin ein Appartment. In der Mitte der kleinen Insel, die nur mit dem Boot zu erreichen ist, gibt es auch einen Golfplatz. Hier sind nicht nur die Appartments wahnsinnig teuer, sondern es fällt auch noch jährlich eine Wohngebühr von 250 000 US Dollar an! Hier einige Bilder der Miami-Bootsrundfahrt (sie dauert ca. 1.5 Stunden).

Links: Diese Villa gehört Liz Taylor, Rechts: Das zukünftige Haus von Naomi Campbell


Dieses Haus gehörte Al Capone. er verbrachte hier die letzte Zeit seines Lebens und starb in Palm Beach im Jahre 1947.

tags

Sanibel Island mit dem Fahrrad zu erkunden wird einem hier einfach und schmackhaft gemacht. So sind hier viele Fahrradwege angelegt und jede größere Straße besitzt parallel einen Ragweg. So warten einem insgesamt um die 22 Meilen (ungefähr 35 km), die mit dem Drahtesel entdeckt werden wollen.

Auch Captiva lässt sich mit dem Rad befahren, allerdings sind hier die Radwege weniger ausgebaut und die Straße muss hier häufiger mit benutzt werden.

Radfahren auf Sanibel
Ich auf meiner morgentlichen Tour
Fahrradfahren auf Sanibel Island
Radfahren in Florida
In Florida haben Fußgänger und Radfahrer Vorfahrt und eigentlich halten auch alle an, wenn man mit dem Fahrrad die Straße überqueren muss
Radwege auf Sanibel
Radweg entlang Sanibels Hauptstraße Periwinkle Way, entlang der Restaurants und Shops
Radweg auf Sanibel
Radfahren auf Sanibel
Trinkhahn für Kind, Hund und Erwachsene
Durstig? An der Kreuzung, wo es von der Insel geht, kann man einen kurzen Stopp einlegen. Hier gibt es Wasser für Groß und Klein als auch für den Hund

Da das Radfahren hier so angenehm ist, gehört es inzwischen zu meiner täglichen Routine nach dem Frühstück eine Runde mit dem Rad zu drehen (in Mappe Route in rot).

Je nach Laune kommt dann noch der ein oder andere Abstecher dazu. Im Sommer ist es hier echt super heiß. Auch wenn die Insel flach ist, so macht mir die Hitze und die Schwüle doch zu schaffen, so dass ich froh bin, das Radfahren morgens abzusolvieren, da es sonst für mich zu heiß ist. Dann liege ich doch lieber am Pool oder gehe ins Meer und genieße so den Strand und die Sonne.

Fahrradverleih auf SanibelFahrräder gibt es auf der Insel zahlreich zu mieten und in allen Varianten (Tandem, Viererrad etc.). Auf Sanibels Haupstrasse findet man mehre Fahrradverleihe , wie zum Beispiel Billy’s Rentals (1470 Periwinkle Way) und Finnimore’s Cycle Shop (2353 Periwinkle Way im Beachshop Winds ). Fahrräder lassen sich stunden-, tage- oder wochenweise ausleihen. Einfache Fahrräder und Zubehör gibt es zu folgenden Preisen zu mieten: $5 für 2 Std, $15 1 Tag, 2 Tage $20 , 1 Woche $40. An dieser Steller ein kleiner Hinweis: der Fahrradverleih Finnimore ist ein wenig preisgünstiger.

Gestern nachmittag haben Jurgen und ich die Bücherei auf Sanibel besucht. Ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Büchereikarte und habe bereits mir die ersten Bücher dort ausgeliehen.

 Besitzt die Bibliothek nicht ein tolles Logo?

Da die Bücherei ein wenig abseits von der Hauptstrasse liegt (770 Dunlop Road) habe ich mir diese ganz anders vorgestellt, eher klein und nicht mit zu großer Auswahl an Büchern. Doch ich wurde eines besseren belehrt. Besonders charmant fand ich, dass am Eingang es “Thementische” gab, die eine Auswahl an verschiedenen Büchern vorstellte. Da das Öl bereits im Norden die Küsten Floridas erreicht hat (Sanibels Strände sind noch ölfrei) und jeden Floridaurlauber wie die Einheimischen beunruhigt, war ein Tisch dem Thema Öl gewidmet. Hier fand man verschiedene Bücher über die Ölförderung im Golf von Mexiko als auch Diskussionen über die Ölwirtschaft an sich, so dass das Thema aus verschiedenste Winkel diskutiert wurde und genügend Lektüre man finden konnte.

Bibliothek SanibelIch war überrascht, dass die Bibliothek über eine so große Auswahl an Büchernverfügt und nicht nur englische Urlaubslektüre hier zu finden gibt. Es gibt sogar ein Regal mit deutschen Büchern! So muss man eigentlich im Gepäck keine Urlaubslektüre unbedingt  mitbringen sondern man kann sich hier ein Buch aussuchen. Ich werde meine Bücher am Ende des Urlaubs der Bücherei stiften. Neben Urlaubslektüre findet man vier lange Regale allein über Florida (Geschichte Floridas, Reiseführer bis hin zu Bildbänden und naturwissenschaftliche Büchern über die Pflanzen- und Tierwelt), natürlich in Englisch. Wem es in der Küche in der Ferienwohnung an Ideen fehlt, können hier  ebenso Kochbücher ausgeliehen werden. CDs und DVDs findet man auch in großer Auswahl. Für die wenigen Regentage oder wer einen Tag Pause von der Sonne einlegen möchte, der kann auch ein Puzzle oder Geschellschaftsspiel ausleihen. Zahlreiche Magazine lassen sich ebenfalls ausleihen und so findet man unter diesen auch die deutsche Zeitschrift “die Bunte”.

Wer in der Ferienwohnung bzw. Hotel über kein Internet verfügt, der ist hier ebenfalls richtig. In der Bücherei gibt es WiFi für die Internetverbindung mit dem eigenen Laptop. Es gibt aber auch eine große Internetecke mit mindestens 20 Computern an denen im Netz gesurft werden kann. Das ganze ist kostenfrei, solange man Besitzer einer Büchereikarte ist, die es für $10 gibt. Mit der Karke kann mann 30 Bücher und 10 DVDs/CDs gleichzeitig ausleihen.

Öffnungszeiten der Bücherei:

Montag & Donnerstag: 9 Uhr- 20Uhr
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9Uhr – 17Uhr
Samstag: 9 Uhr – 13 Uhr
Sonntag: geschlossen